TelesteDas Remote-PHY-Gerät von VodafoneZiggo erfüllt die Anforderungen des DOCSIS-Ökosystems von VodafoneZiggo
VodafoneZiggo ist ein niederländisches Unternehmen, das Festnetz-, Mobilfunk- und integrierte Kommunikations- und Unterhaltungsdienste für Verbraucher und Unternehmen anbietet. Die erfolgreichen Interoperabilitätstests, die das Unternehmen im Feld mit TelesteDas DAN3 Remote PHY-Gerät (RPD) von stellt einen wichtigen Meilenstein dar und unterstreicht die Reife und Vorteile der offenen Distributed Access-Technologie.
VodafoneZiggo -Setup
Ökosystem
- DOCSIS Principal Core eines Drittanbieters orchestriert das Setup
- DAN3 Remote PHY-Gerät bietet DOCSIS 3.1-Leistung im gesamten Spektrum
- Zusätzlicher Videokern von Drittanbietern für herkömmliche Übertragungen
Flexible Kommunikation
- Volle Interoperabilität zwischen DAN3 und dem DOCSIS Principal Core von Drittanbietern
- Mit einem integrierten zusätzlichen Videokern eines Drittanbieters werden Videodienste über den DAN3 ausgeführt.
- Ein neues eingebettetes Software-Image für den DAN3 erfüllt die spezifischen Anforderungen von VodafoneZiggo
Herstellerunabhängige Distributed Access-Technologie
Das Distributed Access-Technologie ist nahtlos mit allen wichtigen CMTS- und CCAP-Kernen kompatibel, egal ob virtuell oder traditionell. Das bedeutet, dass die Betreiber darauf vertrauen können, dass unsere RPDs einwandfrei funktionieren, wenn sie in ein Netzwerk mit einem beliebigen wichtigen DOCSIS-System integriert werden. Diese Interoperabilität garantiert einen kontinuierlichen Betrieb der RPDs, selbst wenn der CCAP-Kernanbieter gewechselt wird, und bietet Flexibilität, die lizenzgebundenen RPDs normalerweise fehlt.
Sicherung von Infrastrukturinvestitionen
Für TelesteFür RPD-Kunden bietet das hohe Maß an Interoperabilität Sicherheit bei Infrastrukturänderungen oder beispielsweise potenziellen Logistik- und Lieferkettenproblemen. Unsere Kunden können ihre CCAP-Kernanbieter frei wechseln und integrieren Teleste RPDs als ergänzende Remote-PHY-Lösung zur Risikominimierung ohne Beeinträchtigung der Netzwerkintegrität. Dieser strategische Ansatz stellt nicht nur sicher, dass Netzwerke zukunftssicher sind, sondern schützt auch die Infrastrukturinvestitionen der Betreiber und steigert die Effizienz groß angelegter Netzwerkbereitstellungen. Anfang des Formulars
DAN3 – Belohnter Remote-PHY-Knoten
DAN3 is TelesteDer Remote-PHY-Knoten von ist für verteilte Zugangsnetze konzipiert und optimiert, bei denen eine kompakte Gerätegröße von größter Bedeutung ist. Der Knoten bietet eine flexible Alternative für Betreiber, die Netzwerke mit wesentlich höherer Kapazität aufbauen möchten, und gewährleistet ein ultraschnelles, robustes und zuverlässiges Interneterlebnis für Breitbandnutzer. Parallel dazu bietet der DAN3 auch hervorragende Dienste für herkömmliche Rundfunkfernsehkunden.
Der DAN3 verfügt über ein einzelnes Downstream- und bis zu zwei Upstream-Segmente und kann mit einem 1×1- oder 1×2-Remote-PHY-Modul ausgestattet werden. Das 1×2-Modul unterstützt eine 1×1-Konfiguration, die per Fernzugriff auf 1×2 aufgerüstet werden kann, wenn später eine Kapazitätserweiterung erforderlich ist. Dies macht den DAN3 zu einer zukunftssicheren Investition für Betreiber, die nach einer zuverlässigen Lösung für Netzwerktransformationen suchen. Dieser hervorragende Remote-PHY-Knoten wurde wurde im Broadband Technology Report 2023 zu den Besten der Branche gekürt Diamond Technology Bewertungen.