Wie erstelle ich eine preisgekrönte Innovation?

CATV-Netze sind ein fester Bestandteil der Telekommunikationsinfrastruktur und entwickeln sich viel langsamer als beispielsweise softwarebasierte Webanwendungen. Es gibt jedoch einen ständigen Strom von Innovationen bei CATV-Netzgeräten, aber die Einführung dieser Innovationen im Netz kostet Zeit und Geld, was wiederum die Anwendbarkeit der Innovationen einschränkt.

Die wichtigsten Treiber für Innovationen sind die Anforderungen der Endkunden (Hochgeschwindigkeitsdaten) und technologische Fortschritte in der Komponententechnologie, zusammen mit der ständigen Notwendigkeit, die Gesamtbetriebskosten der Betreiber zu senken. Jeder Anbieter muss Produkte mit neuen Funktionen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ein gutes Beispiel für die Entwicklung von Innovationen innerhalb der Branche ist die Adaptive Power Challenge. Der offene Innovationswettbewerb der wichtigsten Akteure der Branche war mit seinem hochaktuellen Thema für Produktanbieter sicherlich attraktiv, und es war erstaunlich zu sehen, wie viele gute Vorschläge aus verschiedenen Perspektiven im Rahmen des Wettbewerbs eingegangen sind.

Nachdem wir nun bei der Challenge eine Anerkennung erhalten haben, ist es ein guter Moment, zurückzublicken und die Schlüsselmaßnahmen herauszufinden, die zum Erfolg geführt haben. Wie haben wir unsere preisgekrönte Innovation entwickelt?

Entscheidung zur Teilnahme

Die Einladung zu einem Wettbewerb der großen Branchengrößen [Comcast, LGI, CableLabs] war für ein Unternehmen, das in den USA Fuß fassen wollte, sicherlich eine verlockende Gelegenheit. Die Teilnahme am Wettbewerb gab uns auch die Möglichkeit, unser Produktangebot zu verbessern, unsere geistigen Eigentumsrechte zu erhöhen und im besten Fall viel positive Aufmerksamkeit zu erlangen.

Suche nach Ideen

Obwohl es Hunderte verschiedener Brainstorming-Methoden gibt, war unsere Ideensuche ziemlich altmodisch: Wir holten uns eine Reihe bekannter Innovatoren aus unserem erfahrenen F&E-Team, setzten uns das Ziel, Ideen zu entwickeln, wie der Stromverbrauch in den CATV-Netzwerkgeräten minimiert werden kann, und reservierten Zeit, um an dem Thema zusammenzuarbeiten. Diese sorgfältig ausgewählten Personen verfügen alle über jahrzehntelange Erfahrung mit CATV-Geräten, Kundenanforderungen und technischen Lösungen sowie eine sehr praktische Herangehensweise an Probleme. Sie kennen sich auch alle untereinander und einige von ihnen arbeiten bereits seit über 30 Jahren zusammen, sodass es keiner ausgefallenen Brainstorming-Methode oder Moderation bedarf. Dieses Team würde das gewünschte Ergebnis durch Diskussion erreichen.

Es ist ein wirklich überwältigendes Erlebnis, eine so professionelle Gruppe zu sehen, die Ideen in die Welt wirft, sie diskutiert und zu noch besseren Ideen kommt. Danach wird der Weg zu unserer Kerninnovation Schritt für Schritt sehr deutlich:

  1. Welche Funktionen verbrauchen in den CATV-Netzwerkgeräten am meisten Energie? Hybridverstärkerschaltungen verbrauchen etwa 70-80 % der Energie. Konzentrieren wir uns darauf!
  2. Gibt es eine Möglichkeit, den Energieverbrauch der Hybridverstärkerschaltungen zu senken? Dafür gibt es in der Komponente einen eigenen Pin, dessen Nutzung jedoch die Leistung der Schaltung beeinträchtigt.
  3. Ist die volle Leistung immer erforderlich? Tatsächlich wird die volle Leistung sehr selten (wenn überhaupt) benötigt, insbesondere bei 1.2GHz -Geräte, da die Kanalauslastung variiert.
  4. Wir könnten also die erforderliche Leistung basierend auf der Kanalauslastung anpassen? Ja, wenn wir/der Betreiber (oder das Gerät) die Kanalauslastung kennen würden.
  5. Und schließlich: Wie kann das erreicht werden? Nun, es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu tun …

Das Ergebnis

Nachdem wir die Kernidee erreicht hatten, einen Kompromiss zwischen der Leistung des Hybridverstärkers und der Kanallast zu finden, war es für dieses Team aus F&E-Experten ziemlich einfach, herauszufinden, wie dies tatsächlich umgesetzt werden kann. Schließlich kamen wir auf etwa 10 verschiedene Möglichkeiten, die Kernidee in CATV-Netzwerkgeräte umzusetzen. Alle mit unterschiedlichen Kosten-, Leistungs- und Energiesparfunktionen.

Im Sinne einer offenen Innovation und unter Einbeziehung aller haben wir auch alle Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung gebeten, Ideen zu entwickeln, wie wir den Stromverbrauch unserer Geräte senken können. Auch hier haben wir eine Reihe von Ideen erhalten und einige davon sind bereits in unseren Produkten umgesetzt!

Damit scheinen die Initiatoren des Innovationswettbewerbs eines ihrer Ziele erreicht zu haben: Teleste investiert mehr in Energiesparfunktionen und implementiert diese Funktionen in neue Produkte.

Toni Rumpunen

Toni Rumpunen

Leidenschaftlicher F&E-Experte mit breitem Interesse an Technologie und Menschen. Verantwortlich für die HW-Entwicklung bei Teleste seit über einem Jahrzehnt mit HW-Designer-Hintergrund. Aufbau einer funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und Bohren von Löchern zwischen organisatorischen Silos. Siehe LinkedIn-Account.

Lesen Sie alle meine Blogbeiträge
Toni Rumpunen, Teleste

Verbundene Beiträge